Apfel im Schlafrock — (Pomme en robe de chambre oder Pomme en chemise) ist eine traditionelle, dem Bratapfel verwandte Süßspeise aus in Teig gebackenem, gefülltem Apfel. Zur Zubereitung werden säuerliche Äpfel (wie Boskoop oder Braeburn) geschält und die Kerngehäuse… … Deutsch Wikipedia
Apfel — Ap|fel [ apf̮l̩], der; s, Äpfel [ ɛpf̮l̩]: rundliche, aromatische Frucht mit hellem, festem Fleisch und einem Kerngehäuse: einen grünen, rotbäckigen, sauren, saftigen Apfel essen; Äpfel pflücken, [vom Baum] schütteln, schälen. Zus.: Bratapfel,… … Universal-Lexikon
Schlafrock — Schlaf|rock 〈m. 1u〉 = Morgenmantel * * * Schlaf|rock, der: Morgenrock, Hausmantel o. Ä.: ☆ im S. (Kochkunst; in einem Teigmantel gebacken: Äpfel im S.) * * * Schlafrock, langer, vorn offener Hausrock, seit Beginn des 17. Jahrhundert vom Mann,… … Universal-Lexikon
Im Schlafrock — In der Kochkunst bezeichnet dieser Ausdruck ein Gericht, bei dem etwas in einer Umhüllung aus Mürbe oder Blätterteig gebacken wird: Heute gibts Würstchen im Schlafrock. Zum Nachtisch servierte sie Äpfel im Schlafrock mit Vanillesoße … Universal-Lexikon
Weihachtsguetzli — Verschiedene Weihnachtsplätzchen Weihnachtsgebäck (schweiz.: Weihnachtsguetzli) sind vorwiegend süße Backwaren, die ursprünglich, vor allem im Dezember, in der Adventszeit (ab dem vierten Sonntag vor Weihnachten) hergestellt und gegessen wurden.… … Deutsch Wikipedia
Weihnachtsbrötchen — Verschiedene Weihnachtsplätzchen Weihnachtsgebäck (schweiz.: Weihnachtsguetzli) sind vorwiegend süße Backwaren, die ursprünglich, vor allem im Dezember, in der Adventszeit (ab dem vierten Sonntag vor Weihnachten) hergestellt und gegessen wurden.… … Deutsch Wikipedia
Weihnachtsgebäck — Verschiedene Weihnachtsplätzchen Weihnachtsgebäck (schweiz.: Weihnachtsguetzli) sind vorwiegend süße Backwaren, die ursprünglich, vor allem im Dezember, in der Adventszeit (ab dem vierten Sonntag vor Weihnachten) hergestellt und gegessen wurden.… … Deutsch Wikipedia
Westfälische Küche — Die Westfälische Küche ist eine der Regionalküchen Deutschlands. Ihre Merkmale sind Ausdruck der landschaftlichen und geschichtlichen Besonderheiten Westfalens. Die Westfälische Küche ist im weiteren Sinne ein Teil der norddeutschen Küche,… … Deutsch Wikipedia
kringeln — krịn|geln 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 etwas kringeln zu einem Kringel formen II 〈V. refl.〉 sich kringeln sich zu einem Kringel formen, sich ringeln ● ihr Haar kringelt sich; sich kringeln vor Lachen 〈fig.; umg.〉 sehr lachen, etwas sehr lustig finden *… … Universal-Lexikon